14. Dezember 2020No Comments

Steuertsunami Bitcoin 2.0: Das Aktuellste für Anleger von Krypto + Steuerprofis

Nach dem Erfolg von Prof. Dr. Joerg Andres Buch „Steuertsunami‘ aus dem Jahr 2017, freuen wir uns sehr über die Veröffentlichung der zweiten Neuauflage Steuertsunami Bitcoin 2.0, dieses Mal mit Co-Autor Rechtsanwalt Martin Figatowski.

Unserer Meinung nach ist der Steuertsunami eines der besten Fachbücher zum Thema Versteuerung von Kryptowährungen und sind deshalb umso gespannter auf diese Fortsetzung.

Steuertsunami Bitcoin 2.0: Das Aktuellste für Anleger von Krypto + Steuerprofis jetzt auf Amazon:

https://www.amazon.de/dp/B08Q8RCQGZ

Das Buch zeichnet sich dadurch aus, dass es auch für den steuerlichen Laien leicht zu verstehen ist und die, in der Praxis relevanten Sachverhalte verständlich erklärt sind.

Die Anschaffung und Lektüre des Steuertsunami Bitcoin (Version 1) war eine der ersten Anschaffungen die wir damals noch vor der Gründung von Pekuna gemacht haben. Daher freut es uns umso mehr, dass wir in der zweiten Version als Firma in diesem Bereich vorgestellt werden.

Auch über das große Engagement von Martin Figatowski, mit dem wir bereits einen Fachartikel publiziert haben, freuen wir uns sehr. Er ist einer der Ersten, die sich auf das Thema Steuerstrafrecht bei Kryptowährungen spezialisiert haben.

Produktinformationen:

  • ASIN : B08Q8RCQGZ
  • Sprache: : Deutsch
  • Dateigröße : 1947 KB
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe : 182 Seiten
  • von Prof. Dr. Joerg Andres (Autor), Martin Figatowski (Autor), Joshua Stoffels (Autor)

Update 2024: Zur aktuellen Ausgabe 4 geht es hier: https://www.amazon.de/Steuertsunami-Bitcoin-4-0-Aktuellste-Steuerprofis-ebook/dp/B0CX6X9CPX/

2. Dezember 2020No Comments

Wie versteuert man eigentlich seine Einkünfte aus Kryptowährungen?

Wer in Kryptowährungen investiert oder damit handelt, muss die Einkünfte daraus selbst versteuern. Denn anders als bei einem Arbeitslohn oder bei Zinseinkünften führt beim Handel von Kryptowährungen kein Arbeitgeber bzw. keine Bank die Steuern von deinem Gewinn ab. Das heißt: Du musst zwingend eine Steuererklärung ausfüllen. Und in dieser deine steuerlichen Einkünfte angeben!

Wichtig dabei: Nicht die Umsätze müssen berechnet werden, sondern der steuerliche Gewinn. Und noch etwas ist bei Kryptowährungen entscheidend: Die Regeln des Steuerrechts müssen richtig auf alle gemachten Trades angewendet werden.

Der Steuerreport

In der Anlage für das Finanzamt ist am Ende nur eine einzige Zahl, und die Information mit was gehandelt wurde, einzutragen. Damit das Finanzamt dies nachvollziehen kann, lohnt es sich, einen Report über alle gemachten Trades einzureichen. Das ist vor allem dann sehr sinnvoll, wenn bei der Berechnung der Einkünfte ein Fehler passiert ist. Denn selbst wenn der Report einen Fehler beinhaltet, liegt die Verantwortung dafür, diesen zu entdecken, beim Finanzamt – und nicht bei dir. Also zum Beispiel wenn du dir bei der Jahresfrist nicht sicher bist und deshalb manche Trades falsch beurteilst.

Wenn du diese Trades jedoch richtig und komplett in deinem Steuerreport angegeben hast, bist du in der glücklichen Situation, dass das Finanzamt später den Steuerbescheid nicht mehr anpassen kann. Und zwar auch dann, wenn der Fehler irgendwann entdeckt wird. 

Ebenso bei der rechtlichen Beurteilung: Falls sich die Rechtslage ändert, der Report jedoch abgegeben wurde und alle Daten beinhaltet, bleibt der Steuerbescheid bestandskräftig und kann nicht mehr geändert werden. Das heißt: Es ist nicht nur wichtig, die Gewinne richtig zu berechnen, sondern auch einen korrekten und detaillierten Report abzugeben.

Wenn du die Steuererklärung erstellt und ans Finanzamt geschickt hast, dauert es meist mehrere Wochen bis sie bearbeitet wird. Erst dann kannst du mit einem Steuerbescheid rechnen, der die Einkünfte aus Kryptowährungen enthält. Aber Achtung: Da die Einkünfte aus dem Trading noch nicht versteuert sind, wird es oftmals zu einer Steuernachzahlung kommen.

Steuerhöhe

Die Steuer bemisst sich nach deinem persönlichen Steuersatz. Als Faustregel lässt sich sagen: Der Steuersatz für Einkünfte aus Kryptowährungen entspricht dem auf der Lohnbescheinigung. Du kannst also mit dem gleichen Prozentsatz rechnen wie bei Einkommensteuer, Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer. Was du aber beachten solltest: Mit zunehmenden Einnahmen steigt auch der Steuersatz.

Je mehr du also durch Kryptotrading zusätzlich verdient wird, desto höhere Steuern werden fällig (auch für andere Einnahmen, da sich insgesamt dein Steuersatz erhöht).

1. Dezember 2020No Comments

Interview mit BeInCrypto

Kern dieses Interviews waren vor allem die Themen: Vollzugsdefizite, Regulierungen und wie immer jede Menge Erläuterungen zur Versteuern von Kryptowährungen. Das ganze Interview findet ihr auf: https://de.beincrypto.com/krypto-gutachter-pekuna-im-interview-vollzugsdefizite-regulierungen-und-jede-menge-steuern/

14. November 2020No Comments

Interview BTC-Echo

Die Ankündigung von Paypal zukünftig auch Kryptowährungen zu unterstützen hat auch außerhalb der Krypto Szene Wellen geschlagen.


Welche Auswirkungen dies auf die steuerlichen Pflichten hat, wurde bisher kaum untersucht. Wir haben uns mit BTC-Echo zu diesem Thema ausgetauscht und herausgekommen ist dieser Artikel.

https://www.btc-echo.de/paypal-und-die-bitcoin-integration-ein-steuer-albtraum/

6. Oktober 2020No Comments

Der Digitale Euro – Teil 2

Auch wenn die Einführung einer EZB-Kryptowährung noch einen weiten Weg hat und es für die tatsächliche Einführung viele entscheidende Beschlüsse fehlen, ist diese Testphase ein erster Start in die richtige Richtung. Wir begrüßen diese Entwicklung und sehen den digitalen Euro als einen sehr wichtigen technologischen Fortschritt für Europa. https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/ezb-probt-einfuehrung-eines-digitalen-euro-a-8ad783ab-20fc-4a87-8dcc-6b3e87b34c30?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE

#bitcoin #euro #steuerberater #finanzen #blockchain #finmin #finanzministerium #bmf

9. August 2020No Comments

Digitaler Euro

Vor kurzem hat das Bundesfinanzministerium eine Stellungnahme zum digitalen Euro gegeben. Wir finden die Entwicklung natürlich sehr spannend. Wir finden diese Stellungnahme sehr ausführlich und gut begründet. Jedoch wird es trotzdem noch etwas dauern bis wir tatsächlich damit bezahlen können.

https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Europa/Euro_auf_einen_Blick/Digitaler_Euro/digitaler-euro.html

9. August 2020No Comments

5 Jahre Ethereum

Ethereum ist derzeit die zweitgrößte Krypotwährung der Welt. Mit seiner sehr großen Vision hat es schon früh sehr viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Das Ziel von Ethereum ist es eine verteilte Infrastruktur zu bieten auf der man jeder Art von Transaktion abschließen kann. Ethereum ist die Grundlage für zahlreiche Projekte aus der Welt der Kryptowährungen. Angefangen von witzigen Kryptokitties die man kaufen kann bis zu Unternehmensanteilen von Firmen.
Foto @davidmcbee